informationen
Provenance
Kunstmuseum Luzern, Depositum der Stiftung BEST Art Collection Luzern, vormals Bernhard Eglin-Stiftung
Eingangsjahr: 1941
Provenienz/ Provenance
Charles-André de Lacoré, 1779
Collection Dr. Bourdin, mind. 1928
Mme Clarac-Duvivier, Paris mind. 1938
Galerie Fischer, Luzern, 1941
Kunstmuseum Luzern, Depositum der BEST Art Collection, 1941
Bibliografische Referenz/ Bibliographical References
- Blondeau, Georges: Portraits d' ecclésiastiques peints par Wyrsch, in: Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte, Bd. 22 (1928), S. 145.
- Fischer, Paul, Der Maler Johann Melchior Wyrsch von Buochs, 1732-1798. Sein Leben und sein Werk, Zürich: ohne Verlag, 1938
- Musée de Beaux-Arts et d'Archéologie Besançon (Ausst.-Kat.), Une fraternité dans l'histoire. Les artistes et la Franc-Maçonnerie aux XVIIIe et XIXe siècles, hrsg. von Emeline Bourdin, Anne-Sophie Hoareau-Castillo (et al.), Paris: Somogny éditions d'art; Besançon: Musée de Beaux-Arts et d'Archéologie, 2005
- Stans, Nidwaldner Museum (Ausst.-Kat.), "Gepudert und geputzt". Johann Melchior Wyrsch 1732-1798. Porträtist und Kirchenmaler, hrsg. von Matthias Vogel, Regine Helbling, Marianne Baltensperger, Stans: Nidwaldner Museum; Basel: Schwabe, 1998
- Joller, Christoph J., "Das Porträt Cluade-Nicolas Ledoux' im Musée Carnavalet: Ein Werk von Johann Melchior Wyrsch?", in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 2/2013, S. 139-148
- Journal des chemins de fer de mines et des travaux publics. Paris 1904 Bd. 63, S. 631
Unmittelbare Quellen (Dokumente mit unmittelbarem Bezug zum Objekt)/ Primary Sources
Weitere konsultierte Quellen/ Further sources
• Stadtarchiv Luzern
• Database “Central Collecting Point München” Database “Kunstsammlung Hermann Göring”
• Getty Provenance Index, German Sales Catalogs
• Lootedart.com Lost Art
• Répertoire des Biens Spoliés
Zusammenfassung/ Conclusion
Das Doppelbildnis des Ehepaars Lacoré wurde im Jahr 1941 von der Bernhard Eglin-Stiftung bei der Galerie Fischer in Luzern erworben, was wir der Liste «Inventar der Sammlung der Bernhard Eglin-Stiftung von 1933-1945» aus dem Stadtarchiv Luzern entnehmen konnten. Gemäss dem Auktionskatalog der Galerie Fischer vom Mai 1938 in Zürich wurden die Porträts bereits drei Jahre zuvor zum Verkauf angeboten. Damals im Besitz der Mme Clarac-Duvvier in Paris. Ebenfalls 1938 erschien Paul Fischers Werkverzeichnis zum Maler Wyrsch, wonach sich die beiden Porträts nach besagter Auktion noch immer im Besitz von Mme Clarac-Duvivier befanden. 1928 Waren die Porträts im Besitz eines Dr. Bourdin, der Mitglied der «Académie de Besançon» war, was Georges Blondeaus Artikel über Wyrschs zu entnehmen ist. Auch Mme Clarac-Duvivier steht mit Besancon in Verbindung. Sie war «un de trois administrateurs de la Société de Besançon», wie einer Zeitschrift aus dem Jahr 1904 zu entnehmen ist.
Die Lücke der Provenienz zwischen 1928 und 1938 erscheint harmlos angesichts der Tatsache, dass sich die Porträts 1938 wieder im Besitz einer Person mit enger Verbindung zu Besançon befanden - dem Ort an dem die Bilder entstanden sind. Johann Melchior Wyrsch erhielt nach seiner Emigration nach Besançon den Auftrag von Charles-André de Lacoré, dem Intendanten de France-Comté de Besançon.
Kategorie A
Exhibition History
Johann Melchior Wyrsch, Stans, Nidwaldner Museum, 20.06.1998 - 11.10.1998
Mixing Memory and Desire – Wunsch und Erinnerung, Luzern, Kunstmuseum Luzern, 20.06.2000 - 24.09.2000
Une Fraternité dans l'histoire: les artistes et la franc-maçonnerie aux 18ème et 19ème siècles, Besançon, Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie, 15.09.2005 - 31.01.2006
Collections historiques du 18ème Siècle, Besançon, Musée Franc-Comtois du Palais Granvelle, Musées de Besançon, 20.07.1959 - 15.10.1959
Schweizer Meister. Sammlungsausstellung zum 75–Jahr–Jubiläum der Bernhard Eglin–Stiftung, Luzern, Kunstmuseum Luzern, 31.05.2008 - 20.10.2008
PROJEKT SAMMLUNG. Meisterwerke des 16. bis 20. Jahrhunderts aus der Sammlung des Kunstmuseums Luzern, Luzern, Kunstmuseum Luzern, 26.06.1994 - 11.09.1994
«Und die alten Formen stürzen ein». Kunst um 1800 aus der Sammlung, Luzern, 09.03.2019 - 17.11.2019
Le beau siècle. La vie artistique à Besancon de la conquête à la Révolution (1674-1791), Besançon, Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie, 10.11.2022 - 19.03.2023
Bibliography
Flüe, Barbara von, "Johann Melchior Wyrsch", in: Luzern, Kunstmuseum Luzern (Ausst.-Kat.), Schweizer Meister / Swiss Masters, Luzern: Kunstmuseum Luzern; Bern: Benteli 2008, S. 29-33
Flüe, Barbara von, "Johann Melchior Wyrsch (engl.)", in: Luzern, Kunstmuseum Luzern (Ausst.-Kat.), Schweizer Meister / Swiss Masters, Luzern: Kunstmuseum Luzern; Bern: Benteli 2008, S. 35-38
Luzern, Kunstmuseum Luzern (Ausst.-Kat.), Schweizer Meister / Swiss Masters. Publikation zum 75-Jahr-Jubiläum der Bernhard Eglin-Stiftung / Publication for the 75-year Jubilee of the Bernhard Eglin Foundation, hrsg. von Peter Fischer und Christoph Lichtin, Luzern: Kunstmuseum Luzern; Bern: Benteli, 2008
Musée de Beaux-Arts et d'Archéologie Besançon (Ausst.-Kat.), Une fraternité dans l'histoire. Les artistes et la Franc-Maçonnerie aux XVIIIe et XIXe siècles, hrsg. von Emeline Bourdin, Anne-Sophie Hoareau-Castillo (et al.), Paris: Somogny éditions d'art; Besançon: Musée de Beaux-Arts et d'Archéologie, 2005
Luzern, Kunstmuseum Luzern (Ausst.-Kat.), Mixing Memory and Desire - Wunsch und Erinnerung, hrsg. von Daniel Kurjakovic, mit Texten von Daniel Kurjakovic, Ulrich Look und Ivetta Geraimchuk, Luzern: Kunstmuseum Luzern, 2000
Stans, Nidwaldner Museum (Ausst.-Kat.), "Gepudert und geputzt". Johann Melchior Wyrsch 1732-1798. Porträtist und Kirchenmaler, hrsg. von Matthias Vogel, Regine Helbling, Marianne Baltensperger, Stans: Nidwaldner Museum; Basel: Schwabe, 1998
Joubert, Marie-Dominique, Jean Melchor Wyrsch un peintre suisse en Franche-Comté à la fin du XVIIIème siècle, Besançon, Diss. Besançon (Typoscript), 1989
Luzern, Kunstmuseum Luzern (Slg.-Kat.), Kunstmuseum Luzern. Sammlungskatalog der Gemälde, mit Texten von Tina Grütter, Martin Kunz, Adolf Reinle, Beat Wyss und Franz Zelger, Luzern: Kunstmuseum Luzern, 1983
Fohlen, Claude (Hrsg.), Histoire de Besançon, Paris: Ohne Verlag, 1965
Reinle, Adolf, Das Luzerner Kunstmuseum. Ein Führer durch die Sammlung, hrsg. vom Stadtarchiv Luzern und einer vom Stadtrat bestellten Kommission, Luzern: Kommissionsverlag Eugen Haag, 1958
Meyer-Rahn, Hans, Gesamtbericht über die Gründung und Tätigkeit der Bernhard Eglin-Stiftung von 1933-1946, Luzern: Bernhard Eglin-Stiftung, 1946
Fischer, Paul, Der Maler Johann Melchior Wyrsch von Buochs, 1732-1798. Sein Leben und sein Werk, Zürich: ohne Verlag, 1938
Blondeau, Georges, "Portraits de Wyrsch peints par lui-même. Ses oeuvres en 1778 et 1779", in: Mémoires de la Société d'Emulation du Doubs, Dixième Série, 2, 1932, S. 99-142
Blondeau, Georges, "Melchior Wyrsch et son académie de peinture. Son voyage à Paris. Ses oeuvres en 1776 et 1777", in: Mémoires de la Société d'Emulation du Doubs, Dixième Série, 1, 1931, S. 126-166
Blondeau, Georges, "Wyrsch fondateur de l'Ecole de peinture de Besançon. Ses oeuvres en 1774 et 1775", in: Mémoires de la Société d'Emulation du Doubs, Neuvième Série, 10, 1930, S. 85-138
Blondeau, Georges, "Wyrsch et l'Ecole française du 18e siècle. Ses oeuvres de 1771 à 1773", in: Mémoires de la Société d'Emulation du Doubs, Neuvième Série, 9, 1929, S. 143-189
Amberg, Johannes, Maler Melchior Wyrsch, Stans: ohne Verlag, 1898
Castan, Auguste, L'ancienne école de peinture et de sculpture de Besançon 1756-1791. Histoire, notice, annales, Besançon: ohne Verlag, 1889