informationen
Description
Der Porträtierte ist Emil Haering-Bloch (geboren 1837 in Aesch, Baselland). Hodler lernte den Schweizer Vizekonsul, der vom Schweizerischen Bundesrat am 24. Juli 1877 auf diesen Posten berufen worden war, während seiner Reise nach Iberien Ende des Jahres 1878 in Madrid kennen. Das Bildnis entstand wohl in jener ersten Zeit und zeigt den 41jährigen Diplomaten vor einem dunklen Hintergrund. So tritt aus diesem vor allem der Kopf mit dem Hemdkragen und die in die Knopfleiste gesteckte Rechte hervor. Sowohl der Blick wie die Handgeste verraten das Selbstbewusstsein des Porträtierten, aber auch den repräsentativen Charakter des Gemäldes. Zur gleichen Zeit entstand als Pendant auch ein Bildnis der Frau des Vizekonsuls. Das Paar hatte 1875 in Madrid geheiratet.
Dank der Unterstützung des Diplomatenehepaars und einiger mit ihnen bekannte Schweizer Geschäftsleute konnte sich Hodler von Herbst 1878 bis in den Frühsommer des folgenden Jahres in der spanischen Hauptstadt aufhalten. Mehrere Porträtarbeiten zeugen von seinen dortigen Verbindungen. Das Gemälde fand den Weg in die Schweiz, als der Sohn des Ehepaars Haering-de Eguilaz dieses mehreren Schweizer Institutionen anbot, darunter auch das Kunsthaus Zürich.
Matthias Fischer
Provenance
Kunstmuseum Luzern, Depositum der Stiftung BEST Art Collection Luzern, vormals Bernhard Eglin-Stiftung, 1933 Ankauf
Eingangsjahr: 1933
Provenienz/ Provenance
Felix Haering, Madrid, 1926
Willy Russ-Young, Neuenburg, nachgewiesen 18.09.1931
Galerie Fischer, Luzern
Galerie Neupert, Zürich, frühestens seit 18.09.1933
Bernhard Eglin-Stiftung, 15.10.1933
Bibliografische Referenz/ Bibliographical References
Ferdinand Hodler: Catalogue raisonné der Gemälde: Bd.3 Die Figurenbilder, hrsg. von Oskar Bätschmann und Paul Müller, Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2017, S. 110. Nr. 676.
Unmittelbare Quellen (Dokumente mit unmittelbarem Bezug zum Objekt)/ Primary Sources
• Protokoll der Bernhard Eglin-Stiftung, 06.10.1933, Stadtarchiv Luzern
Weitere konsultierte Quellen/ Further sources
• Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen, Berlin
• Cultural Plunder by the Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg: Database of Art Objects at the Jeu de Paume *
• Database “Central Collecting Point München”*
• Database “Kunstsammlung Hermann Göring”*
• Getty Provenance Index, German Sales Catalogs
• Lootedart.com Lost Art
• Répertoire des Biens Spoliés
• Verzeichnis national wertvoller Kunstwerke (“Reichsliste von 1938”)
Zusammenfassung/ Conclusion
Die Bernhard Eglin-Stiftung erwarb das Bildnis Emil Haering sowie das seiner Gattin 1933 von der Zürcher Galerie Neupert, die es wiederum von der Galerie Fischer erhalten hatte. Im Sitzungsprotokoll der Bernhard Eglin-Stiftung wird festgehalten, dass es von dem bekannten Hodler-Sammler Willy Russ-Young stamme. Die Provenienz ist also unproblematisch.
Kategorie A
Exhibition History
PROJEKT SAMMLUNG. Meisterwerke des 16. bis 20. Jahrhunderts aus der Sammlung des Kunstmuseums Luzern, Luzern, Kunstmuseum Luzern, 26.06.1994 - 11.09.1994
August Babberger. Zum 100. Geburtsjahr und 50. Todesjahr. Ein Zwiegespräch mit Hodler, Kirchner, Amiet, Augusto Giacometti und Danioth, Luzern, Kunstmuseum Luzern, 22.06.1986 - 10.10.1986
Eröffnungsausstellung, Luzern, Kunsthaus Luzern, 10.12.1933 - 01.03.1934
Ferdinand Hodler, Madrid, Sala de Exposiciones de la Fundación «la Caixa», 05.10.2001 - 25.11.2001
Die Erwerbungen der Bernhard-Eglin-Stiftung, Luzern, Kunstmuseum Luzern, 15.12.1935 - 08.01.1936
Schweizerische Malerei im 19. Jahrhundert, Bern, Kunsthalle Bern
Ferdinand Hodler, Palma de Mallorca, Fundación «la Caixa», 15.12.2001 - 17.02.2002
Der Lesesaal. Werke aus der Sammlung von Hodler, Augusto und Giovanni Giacometti, Amiet, Vallotton, Markowitsch, Luzern, Kunstmuseum Luzern, 06.05.2006 - 27.08.2006
Hodler. Amiet. Giacometti. Werke aus Innerschweizer Sammlungen, Luzern, Kunstmuseum Luzern, 10.07.2010 - 10.10.2010
Ausstellung Ferdinand Hodler 1853–1918, Thun, Kunstsammlung der Stadt Thun im Thunerhof, 24.05.1953 - 30.08.1953
Schweizer Meister. Sammlungsausstellung zum 75–Jahr–Jubiläum der Bernhard Eglin–Stiftung, Luzern, Kunstmuseum Luzern, 31.05.2008 - 20.10.2008
Ferdinand Hodler, Bundeskunsthalle, Bonn, 22.09.2017 - 28.01.2018
Aus der Sammlung: Männer und Frauen
Figuren und Porträts von Hans Holbein bis Ugo Rondinone aus der Sammlung, Kunstmuseum Luzern
Bibliographie
Bätschmann, Oskar/Brunner, Monika/Walter, Bernadette, Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde. Band 2. Die Bildnisse, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft, Zürich: Scheidegger und Spiess; Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 2012
Fischer, Matthias, "Ferdinand Hodler", in: Luzern, Kunstmuseum Luzern (Ausst.-Kat.), Schweizer Meister / Swiss Masters, Luzern: Kunstmuseum Luzern; Bern: Benteli 2008, S. 99-104
Luzern, Kunstmuseum Luzern (Ausst.-Kat.), Schweizer Meister / Swiss Masters. Publikation zum 75-Jahr-Jubiläum der Bernhard Eglin-Stiftung / Publication for the 75-year Jubilee of the Bernhard Eglin Foundation, hrsg. von Peter Fischer und Christoph Lichtin, Luzern: Kunstmuseum Luzern; Bern: Benteli, 2008
Fischer, Matthias, "Ferdinand Hodler (engl.)", in: Luzern, Kunstmuseum Luzern (Ausst.-Kat.), Schweizer Meister / Swiss Masters, Luzern: Kunstmuseum Luzern; Bern: Benteli 2008, S. 106-111
Madrid, Sala de Exposiciones de la Fundación «la Caixa (Ausst.-Kat.), Ferdinand Hodler, mit Texten von Jura Brüschweiler und Caroline Kesser, Barcelona: Fundación «la Caixa», 2001
Kesser, Caroline, "Hodler en Madrid", in: Madrid, Sala de Exposiciones de la Fundación «la Caixa» (Ausst.-Kat.), Ferdinand Hodler, hrsg. von Jura Brüschweiler und Caroline Kesser, 2001, S. 37-49
Kesser, Caroline, "La obra madrileña", in: Madrid, Sala de Exposiciones de la Fundación «la Caixa» (Ausst.-Kat.), Ferdinand Hodler, hrsg. von Jura Brüschweiler und Caroline Kesser, 2001, S. 60-67
Brüschweiler, Jura, "Chronologie", in: Paris, Musée du Petit Palais (Ausst-Kat.), Ferdinand Hodler 1853-1918, Paris: Musée du Petit Palais, 1983, S. 13-44
Luzern, Kunstmuseum Luzern (Slg.-Kat.), Kunstmuseum Luzern. Sammlungskatalog der Gemälde, mit Texten von Tina Grütter, Martin Kunz, Adolf Reinle, Beat Wyss und Franz Zelger, Luzern: Kunstmuseum Luzern, 1983
Zelger, Franz, Ferdinand Hodler 1853-1918. 32 ausgewählte Bilder, Glattbrugg: Beobachter, 1981 (Beobachter Galerie)
Reinle, Adolf, Das Luzerner Kunstmuseum. Ein Führer durch die Sammlung, hrsg. vom Stadtarchiv Luzern und einer vom Stadtrat bestellten Kommission, Luzern: Kommissionsverlag Eugen Haag, 1958
Hugelshofer, Walter, Ferdinand Hodler. Eine Monographie, Zürich: Rascher, 1952
Meyer-Rahn, Hans, Gesamtbericht über die Gründung und Tätigkeit der Bernhard Eglin-Stiftung von 1933-1946, Luzern: Bernhard Eglin-Stiftung, 1946
Luzern, Kunstmuseum Luzern (Ausst.-Kat.), Die Erwerbungen der Bernhard-Eglin-Stiftung, mit einem Vorwort von Paul Hilber, Luzern: Kunstmuseum Luzern, 1935
Loosli, Carl Albert, Nachtrag zum Generalkatalog "Ferdinand Hodler. Leben, Werk und Nachlass", ohne Ort: ohne Verlag, 1924-1959