informationen
Description
Die gelben Bücher auf dem Tisch in „Œillets roses et livres“ (Abb. S. 079) konnten Vallottons Zeitgenossen unschwer als Ausgaben des Mercure de France erkennen. Dieses Magazin besprach die wichtigen aktuellen Ausstellungen, veröffentlichte Texte zeitgenössischer Autoren und kommentierte, etwa mit Befragungen von Künstlern, das kulturelle Zeitgeschehen. Ab den 1890er Jahren erschienen im Mercure de France regelmässig Illustrationen mit Vallottons Holzschnitten.
Kunstliteratur gehörte zum festen Inventar in Vallottons Atelier. Ihr widmete er nicht nur ein Gemälde, das einen ganzen Bibliotheksschrank damit gefüllt zeigt, sondern einzelne Exemplare des Mercure de France erscheinen auch in diversen weiteren Gemälden. In „Œillets roses et livres“ von 1911 sind die gelben Bücher mit einem Blumenstrauss kombiniert. In der Vase stehen rosa, weisse und rote Nelken.
Geschnittene Blumen – und Nelken erst recht – gelten in der Malerei seit jeher als Vanitas-Symbol, als Zeichen der Vergänglichkeit. Demgegenüber sind die Bücher als kulturelle Zeitdokumente zu lesen, welche Botschaften über den Moment hinaus bewahren können. Doch Vallotton hat in seinem Atelier die „Nature morte“ mit den Büchern und den grauen Stoffen in eine spezifische Konstellation gebracht. Der Strauss überstrahlt die Szenerie, er nimmt den Büchern das Licht und so auch etwas von ihrer Leuchtkraft, als werfe die Vergänglichkeit ihren Schatten auch auf die Kunst.
Vallotton hat mit anderen Künstlern wie Cézanne und Picasso die Gattung des Stilllebens für das 20. Jahrhundert neu entdeckt. Der neutrale Raum des Ateliers dient als Folie für die Erforschung der Malerei am Objekt. Vallotton zeigt die einfachen Dinge wie sie sind, unscheinbar, manchmal fast langweilig. Seine Stillleben sind ein Bruch mit der Tradition. Von den bisweilen opulenten Vorbildern hat er einzelne Elemente isoliert: Er malt einen blanken Tisch mit wenig Gemüse, ein Stück Fleisch auf neutralem Stoff, einen abgelegten Blumenstrauss. Die ins Licht gerückten Objekte sind in einer Zeit des totalen Umbruchs der Malerei eine kühne Antwort auf die Frage, was überhaupt als bildwürdig angesehen werden kann.
Christoph Lichtin
Provenance
Kunstmuseum Luzern, Depositum der Stiftung BEST Art Collection Luzern, vormals Bernhard Eglin-Stiftung, Hildegard und Raimund Stierli-Kronenberger, Oberwil BL
Eingangsjahr: 1998
Exhibition History
Exposition centennale de l'art français 1812-1912, St. Petersburg, Institut français
Félix Vallotton, Stockholm, Prins Eugens Waldemarsudde, 21.06.1991 - 31.08.1991
Félix Vallotton, Winterthur, Kunstmuseum Winterthur, 01.10.1978 - 12.11.1978
Félix Vallotton, Tampere, Tampereen taidemuseo, 03.03.1991 - 05.05.1991
Félix Vallotton, Lausanne, Galerie Vallotton, 19.11.1992 - 30.01.1993
Félix Vallotton, Bremen, Kunsthalle Bremen, 03.12.1978 - 28.01.1979
Félix Vallotton, Genf, Musée Rath
Félix Vallotton, Düsseldorf, Kunshalle Düsseldorf, 15.02.1979 - 25.03.1979
The Goupil Gallery Salon, London, Goupil Gallery
Félix Vallotton 1865-1925. Peintures, dessins et gravures sur bois, Brüssel, Galerie 2016, 24.02.1994 - 27.03.1994
Félix Vallotton 1865-1925. Paintings, Watercolours, Drawings and Woodcuts, London, JPL Fine Arts, 01.03.1989 - 14.04.1989
Félix Edouard Vallotton 1865-1925. Peintures, gravures, sculptures, dessins, Basel, Galerie Bodenschatz, 02.05.1996 - 22.06.1996
Félix Vallotton / Emile Chambon, Payerne, Musée de Payerne, 17.01.1998 - 08.03.1998
Hommage an Viktor Lüthy (1924–1998), Luzern, Kunstmuseum Luzern, 25.08.2004 - 26.09.2004
Félix Vallotton, Paris, Musée du Petit Palais, 11.04.1979 - 18.06.1979
Ausstellung französischer Malerei, Winterthur, Kunstmuseum Winterthur, 29.10.1916 - 26.11.1916
Der Lesesaal. Werke aus der Sammlung von Hodler, Augusto und Giovanni Giacometti, Amiet, Vallotton, Markowitsch, Luzern, Kunstmuseum Luzern, 06.05.2006 - 27.08.2006
Bibliographie
Lichtin, Christoph, "Félix Vallotton", in: Luzern, Kunstmuseum Luzern (Ausst.-Kat.), Schweizer Meister / Swiss Masters, Luzern: Kunstmuseum Luzern; Bern: Benteli 2008, S. 119-122
Lichtin, Christoph, "Félix Vallotton", in: Luzern, Kunstmuseum Luzern (Ausst.-Kat.), Schweizer Meister / Swiss Masters, Luzern: Kunstmuseum Luzern; Bern: Benteli 2008, S. 119-122
Luzern, Kunstmuseum Luzern (Ausst.-Kat.), Schweizer Meister / Swiss Masters. Publikation zum 75-Jahr-Jubiläum der Bernhard Eglin-Stiftung / Publication for the 75-year Jubilee of the Bernhard Eglin Foundation, hrsg. von Peter Fischer und Christoph Lichtin, Luzern: Kunstmuseum Luzern; Bern: Benteli, 2008
Ducrey, Marina, Félix Vallotton. L'oeuvre peint. Catalogue raisonné, Lausanne: Fondation Félix Vallotton; Mailand: 5 continents Editions srl; Zürich: SIK, 2005 (Catalogues raisonnés d'artistes suisses 22)
Bühlmann, Karl, "Neuerwerbungen der Bernhard Eglin-Stiftung", in: Jahresbericht der Kunstgesellschaft Luzern 1998, S. 47-49
Lausanne, Galerie Vallotton (Ausst.-Kat.), Félix Vallotton, Katalog von Marina Ducrey, Lausanne: Galerie Vallotton, 1992
Tampere, Tampereen taidemuseo (Ausst.-Kat.), Félix Vallotton, mit Texten von Hans Henrik Brummer, Rudolf Koella (et al.), Tampere: Tampereen taidemuseo, 1991
Winterthur, Kunstmuseum Winterthur (Ausst.-Kat.), Das glorreiche Jahrzehnt. Französische Kunst 1910-1920 aus Winterthurer Besitz, Katalog von Rudolf Koella mit Texten von Lukas Gloor und Margrit Weinberg Staber, Winterthur: Kunstmuseum Winterthur, 1991
London, JPL Fine Arts (Ausst.-Kat.), Félix Vallotton 1865-1925. Paintings, Watercolours, Drawings and Woodcuts, London: JPL Fine Arts, 1989
"Félix Vallotton. Abstand halten als Maldevise", in: Artis. Das aktuelle Kunstmagazin, Nr. 3, März 1979, S. 10
Wood, T. Martin, "Modern Flower-painting", in: The Studio. An illustrated Magazine of Fine and Applied Art, Vol. 60, November 1913, S. 89-98
St. Petersburg, Institut français (Ausst.-Kat.), Exposition centennale de l'art français 1812-1912, mit einem Beitrag von Arsène Alexandre, St. Petersburg: Apollon, 1912