informationen
Description
Das Berner Oberland ist eines der Hauptziele Didays und seiner zeitgenössischen Schweizer Landschaftsmaler. Dies ist primär darauf zurückzuführen, dass es zu den ersten Regionen gehört, die intensiv von Touristen besucht werden, und zudem eine Vielzahl attraktiver Motive liefert um beeindruckende Naturstimmungen festzuhalten. Somit haben die Künstler für ihre Arbeiten eine relativ gesicherte Abnehmerschaft. Die Handeck und der Rosenlaui Gletscher erfreuen sich dabei ganz besonderer Beliebtheit. Diday wählt attraktive Ausblicke und kreiert Bilder, die den Betrachter und die Betrachterin beeindrucken und ihnen eine repräsentative Erinnerung zu verschaffen vermögen.
In der Liste von Didays Aufträgen taucht die Bezeichnung Handeck das erste Mal im Jahr 1843 auf, danach folgen bis in die 1870er Jahre hinein weitere Anfragen. Das vorliegende Bild aus dem Jahr 1864 ist unter Didays Aufträgen nicht verzeichnet. Der Bildausschnitt ist beeindruckend ähnlich mit dem seines Bildes „Grimselweg auf der Handeck“ von 1855 (Musée cantonal des beaux-arts, Sitten).
Nachdem die ursprüngliche Version in Sitten als direkte Ableitung von Calames berühmtem „Sturm auf der Handeck“ (Musée d’art et d’histoire, Genf) von 1839 verstanden werden kann, mit sich im Sturm beugenden und entwurzelten Tannen, verleiht Diday diesem späteren Werk im Kunstmuseum Luzern eine andere Stimmung. Das Bild in Sitten trägt, wie sein Vorbild von Calame, eine aufpeitschende Dramatik in sich, während das Luzerner Bild denselben Ort in relative Ruhe versetzt. Die Bäume ragen senkrecht und unbewegt in die Höhe, mit kahlen, havarierten Baumstämmen. Die Dramatik des Bildes liegt hier weniger in dynamisch bewegten, hektischen Wolken mit starken Lichtkontrasten und Winden, als viel mehr in der Kargheit der Natur und der Frontalität der näher gerückten Felsen. Die Berggipfel sind, wie dies meistens der Fall ist, von Wolken verhangen, was die Erhabenheit der Berge zusätzlich steigert. Die Wolken erscheinen als schwerer Nebel, der sich träge um die Felsen legt und die ganze Szene in ein Licht mit dumpferen Kontrasten taucht. Die gesamte Stimmung dieser Landschaft könnte als die Ruhe nach dem Sturm interpretiert werden, auf welche der Betrachter und die Betrachterin von einer leicht erhöhten Terrasse im Vordergrund hinunterschauen.
Seraina Werthemann
Provenance
Kunstmuseum Luzern, Depositum der Stiftung BEST Art Collection Luzern, vormals Bernhard Eglin-Stiftung
Eingangsjahr: 1933
Provenienz/ Provenance
Dr. Willi Raeber, Basel
Bernhard Eglin-Stiftung, 1933
Bibliografische Referenz/ Bibliographical References A. Schreiber-Favre: François Diday 1802-1877, Genève 1942.
Unmittelbare Quellen (Dokumente mit unmittelbarem Bezug zum Objekt)/ Primary Sources
Inventar der Sammlung der Bernhard Eglin-Stiftung, Stadtarchiv Luzern
Schriftentausch Bernhard Eglin-Stiftung und Dr. Willi Raeber, Basel
Weitere konsultierte Quellen/ Further sources
• Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen, Berlin
• Cultural Plunder by the Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg: Database of Art Objects at the Jeu de Paume
• Database “Central Collecting Point München” Database “Kunstsammlung Hermann Göring”
• Getty Provenance Index, German Sales Catalogs
• Lootedart.com Lost Art
• Répertoire des Biens Spoliés
• Verzeichnis national wertvoller Kunstwerke (“Reichsliste von 1938”)
Zusammenfassung/ Conclusion
Gemäss der Liste «Inventar der Sammlung der Bernhard Eglin-Stiftung» wurde das Gemälde bereits 1933 bei Dr. Willi Raeber aus Basel erworben. Dies bestätigt auch der Briefwechsel zwischen Herrn Dr. Raeber und der Bernhard Eglin-Stiftung. Beides liess sich in den Unterlagen der Bernhard Eglin- Siftung des Stadtarchivs Luzern verifizieren.
Kategorie A
Exhibition History
Der romantische Blick. Das Bild der Alpen im 18. und 19. Jahrhundert, Chur, Bündner Kunstmuseum Chur, 02.06.2001 - 16.09.2001
Malerfest im Rosenlaui, Meiringen, Einwohnergemeinde Meiringen
PROJEKT SAMMLUNG. Meisterwerke des 16. bis 20. Jahrhunderts aus der Sammlung des Kunstmuseums Luzern, Luzern, Kunstmuseum Luzern, 26.06.1994 - 11.09.1994
1933-1993. 60 Jahre Kunstmuseum Luzern im Meili-Bau, Luzern, Kunstmuseum Luzern, 20.04.1993 - 02.05.1993
Alpine Air. Swiss Artists Inspired by Mountains, Nagano, Matsumoto City Museum of Art, 29.10.2005 - 23.12.2005
Alpine Air. Swiss Artists Inspired by Mountains, Shimane, Shimane Art Museum, 02.01.2006 - 24.02.2006
Alpine Air. Swiss Artists Inspired by Mountains, Tokyo, The Bunkamura Museum of Art, 04.03.2006 - 09.04.2006
Landschaft. Werke aus der Sammlung, Aarau, Aargauer Kunsthaus Aarau
Voglio vedere le mie montagne - Die Schwerkraft der Berge 1774-1997, Aarau, Aargauer Kunsthaus Aarau, 16.06.1997 - 24.08.1997
Voglio vedere le mie montagne - Die Schwerkraft der Berge 1774-1997, Krems, Kunsthalle, 06.09.1997 - 23.11.1997
Modell für ein Museum. Werke aus der Sammlung, mit der integralen Schenkung Minnich, dazu ein "Bilderzimmer" von Anton Henning und Allan Porters "I Am a Museum", Luzern, Kunstmuseum Luzern, 21.10.2006 - 11.02.2007
Die Erwerbungen der Bernhard-Eglin-Stiftung, Luzern, Kunstmuseum Luzern, 15.12.1935 - 08.01.1936
Eröffnungsausstellung, Luzern, Kunsthaus Luzern, 10.12.1933 - 01.03.1934
Terrain. Von Robert Zünd bis Tony Cragg – Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts und zeitgenössische Skulptur aus der Sammlung, Luzern, Kunstmuseum Luzern, 02.03.2007 - 05.08.2007
Ins Offene! Landschaftsdarstellungen von Ferdinand Hodler und Robert Zünd bis Max von Moos, Luzern, 08.03.2014 - 16.11.2014
Bibliography
Luzern, Kunstmuseum Luzern (Ausst.-Kat.), Schweizer Meister / Swiss Masters. Publikation zum 75-Jahr-Jubiläum der Bernhard Eglin-Stiftung / Publication for the 75-year Jubilee of the Bernhard Eglin Foundation, hrsg. von Peter Fischer und Christoph Lichtin, Luzern: Kunstmuseum Luzern; Bern: Benteli, 2008
Bianchi, Paolo, "Das 'Medium Ausstellung' als experimentelle Probebühne", in: Kunstforum International, Bd. 186, Juni/Juli 2007, S. 44-55
Tokyo, The Bunkamura Museum of Art (Ausst.-Kat.), Alpine Air. Swiss Artists Inspired by Mountains, mit Texten von Beat Wismer (et al.), Tokyo: The Bunkamura Museum of Art, 2005
Chur, Bündner Kunstmuseum Chur (Ausst.-Kat.), Der romantische Blick. Das Bild der Alpen im 18. und 19. Jahrhundert, hrsg. von Beat Stutzer, Chur: Bündner Kunstmuseum, 2001
Aarau, Aargauer Kunsthaus/Krems, Kunsthalle Krems (Ausst.-Kat.), Die Schwerkraft der Berge, 1774-1997, hrsg. von Stefan Kunz, Beat Wismer und Wolfgang Denk, Aarau: Aargauer Kunsthaus; Basel, Frankfurt a. M.: Stroemfeld/Roter Stern, 1997
Luzern, Kunstmuseum Luzern (Slg.-Kat.), Kunstmuseum Luzern. Sammlungskatalog der Gemälde, mit Texten von Tina Grütter, Martin Kunz, Adolf Reinle, Beat Wyss und Franz Zelger, Luzern: Kunstmuseum Luzern, 1983
Reinle, Adolf, Das Luzerner Kunstmuseum. Ein Führer durch die Sammlung, hrsg. vom Stadtarchiv Luzern und einer vom Stadtrat bestellten Kommission, Luzern: Kommissionsverlag Eugen Haag, 1958
Meyer-Rahn, Hans, Gesamtbericht über die Gründung und Tätigkeit der Bernhard Eglin-Stiftung von 1933-1946, Luzern: Bernhard Eglin-Stiftung, 1946
Luzern, Kunstmuseum Luzern (Ausst.-Kat.), Die Erwerbungen der Bernhard-Eglin-Stiftung, mit einem Vorwort von Paul Hilber, Luzern: Kunstmuseum Luzern, 1935
Luzern, Kunsthaus Luzern (Ausst.-Kat.), Katalog der Eröffnungsausstellung, Luzern: Kunsthaus Luzern, 1933